
Alexander Hey
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Business Development
Telefon: +49 40 9999 698 - 83
E-Mail: Hey[at]dmz-maritim.de
Ob digitale Plattformen, autonome Schiffe, CO2-Reduktion, Fachkräftemangel – die maritime Branche befindet sich im Wandel. Neue Produkte, digitale Services und Geschäftsfelder stärken Unternehmen, sorgen für mehr Arbeitsplätze und eine erfolgreiche maritime Branche.
Maritime Start-ups wie auch etablierte Unternehmen drängen mit neuen Produkten, digitalen Services und technischen Innovationen auf den Markt, um die neuen Anforderungen an die Markteilnehmenden möglichst effizient und nachhaltig zu erfüllen.
Unternehmen, die auf die Bedarfe reagieren und neue Produkte sowie Services in ihre Geschäftsprozesse integrieren, profitieren nachhaltig und erlangen Wettbewerbsvorteile.
Unser Angebot für die maritime Branche in Deutschland
Das Deutsche Maritime Zentrum unterstützt dabei, eine maritime Start-up-Landschaft zu fördern und innovative Unternehmen miteinander zu vernetzen. Es will aktuelle Trends sichtbar und durch das Veröffentlichen von Studien, auf sie aufmerksam machen. So möchten wir die Zukunftsfähigkeit der Branche und ihrer einzelnen Unternehmen stärken. Wir:
- vernetzen maritime Start-ups, Venture Capitals, Unternehmen und Institutionen in Deutschland, um die Innovationsfähigkeit der maritimen Branche zu stärken
- analysieren und recherchieren neue Geschäftsideen in der maritimen Branche
- informieren über aktuelle Technologien und deren Potenziale durch die Veröffentlichung von Studien zu aktuellen Trends (z.B. Internationale Umfeldanalyse zu Anwendungsfälle von Autonomen Maritimen Systemen)unterstützen den Informationsaustausch mit Informationsveranstaltungen, Workshops, Arbeitsgruppen und Netzwerktreffen.