• Themen und Projekte
  • Tools
    • Maritime Landkarte
    • Maritimer Förderkompass Europa
  • Service
    • Presse
    • Newsletter
    • Veröffentlichungen
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
  • Über uns
    • Organisation
    • Handlungsfelder
    • Team
    • Stellenangebote
    • Vergaben
  • EN

Studien

AMS Umfeldanalyse - Projektkatalog 2022
Studie AMS Umfeldanalyse 2022
Kraftstoffanalyse Portfolio 2022
H2 Binnenschifffahrt Man. Summary 2022
H2 Binnenschifffahrt komplett 2022
Wasserstoffwirtschaft Man. Summary 2021
Wasserstoffwirtschaft komplett 2021
Finanzierungsinstrumente Ex. Summary 2021
Bunker Guidance komplett 2021
Bunker Guidance 1. Zusammenfassung 2021
Bunker Guidance 2. Rechtl. Grundlagen 2021
Bunker Guidance 3. Leitfaden 2021
Marktpotenzial Offshore-Testzentrum 2020
Klebetechnologie Schiffsfertigung 2020
Förderrichtlinie Binnen- und Küstenschiffe 2020
Gutachten Novellierung Wasserrecht 2019

Berichte

Reaktionen Corona-Krise 9 (08.04.2022)
Reaktionen Corona-Krise 5 (28.01.2021)
Reaktionen Corona-Krise 1 (16.04.2020)
Reaktionen Corona-Krise 8 (26.11.2021)
Reaktionen Corona-Krise 4 (13.10.2020)
Reaktionen Corona-Krise 7 (26.08.2021)
Reaktionen Corona-Krise 3 (14.07.2020)
Reaktionen Corona-Krise 6 (30.04.2021)
Reaktionen Corona-Krise 2 (13.05.2020)

Tagungen

Bericht Maritime Research Forum 2019
Abstracts Maritime Research Forum 2019
Abstracts Maritime Research Forum 2018
Bericht Tagung Maritime Null-Emission 2018
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Newsletter

Deutsches Maritimes Zentrum e.V.

Hermann-Blohm-Str. 3, 20457 Hamburg
Telefon: +49 40 9999 698 – 40
E-Mail: Info@dmz-maritim.de

Unser Ziel: Die maritime Branche stärken

Das Deutsche Maritime Zentrum e.V. ist eine unabhängige Institution, die die maritime Branche unterstützt. Wir setzen auf Innovationskraft und Zukunftsthemen, damit die Branche im internationalen Wettbewerb auch weiterhin einen Spitzenplatz einnimmt.