Wie begeistert man junge Menschen für Offshore-Windenergie und maritime Karrieren? Antworten darauf gibt Julia Lange in unserem Social Media Call. Sie ist ausgebildete Lehrerin und Projektmanagerin der WIN(D)SCHOOL bei der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE. Das Bildungsprojekt bringt Schülerinnen und Schülern das Thema Offshore-Windenergie mit Workshops, Exkursionen und digitalen Formaten näher – altersgerecht und praxisnah. Julia Lange zeigt außerdem, wie Social Media und digitale Kanäle gezielt zur Ansprache junger Zielgruppen eingesetzt werden – und mit welchen Maßnahmen das Projekt öffentlichkeitswirksam beworben wird.
Sie möchten mehr erfahren? Dann nehmen Sie teil:
Donnerstag, 5. Juni, 08:30 – 09:30 Uhr via Microsoft Teams
Anmeldung bis 4. Juni per E-Mail direkt an Hanna Maurer (maurer@dmz-maritim.de). Sie erhalten einen Microsoft-Teams-Link.
Was ist der Social Media Call?
Unser Social Media Call findet im zweimonatlichen Rhythmus per Online-Meeting statt. Im Mittelpunkt stehen die Vernetzung und der Austausch über Erfahrungswerte im Social-Media-Marketing in der maritimen Branche. Im Fokus steht jeweils ein Thema, über das wir mit maritimen Social-Media-Praktiker*innen sprechen.
Sie haben selbst Themenideen? Dann teilen Sie uns diese gern bei Ihrer Anmeldung oder im Nachgang an das Event mit.