Maritime Transformation – Wegbereiterin für die Zukunft

Die maritime Branche steht vor einem großen Transformationsprozess. Auf der nicht-öffentlichen Konferenz sollen die bisherigen Fortschritte und zukünftig notwendigen Maßnahmen zu Zukunftsthemen wie Automation, Dekarbonisierung, Digitalisierung sowie die Frage nach der Eindämmung des Klimawandels unter komplizierten internationalen Wettbewerbsbedingungen diskutiert werden.

Wo steht die maritime Branche, wie kann die maritime Branche eine führende Rolle beim nachhaltigen Handel einnehmen? Wie bleibt sie wettbewerbsfähig und kann zugleich einen Beitrag zur Dekarbonisierung und zur Erreichung der Klimaziele leisten? Darüber wollen wir in einer nicht-öffentlichen Veranstaltung diskutieren.

Programm

Grußwort
Daniela Kluckert – Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Einführung
Claus Brandt – Geschäftsführer Deutsches Maritimes Zentrum e.V.

Keynote: Maritime Branche – wohin?
Dr. Monika Griefahn – Vorstandsvorsitzende eFuel alliance

Impuls Schiffbau
Harald Fassmer – Geschäftsführer Fr. Fassmer GmbH & Co. KG, Berne

Impuls Schifffahrt
Dr. Gaby Bornheim – Geschäftsführerin Peter Döhle Schiffahrts-KG, Hamburg

Impuls Häfen/Infrastruktur
Prof. Dr. Sebastian Jürgens – Sprecher der Geschäftsführung Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH

Impuls Maritime Dienstleistungen
Jens Knudsen – Geschäftsführer Sartori & Berger GmbH & Co. KG

Diskussion der Vortragenden – anschließend Fragen aus dem Publikum

Statement
Dieter Janecek – Koordinator der Bundesregierung für die Maritime Wirtschaft und Tourismus, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Paneldiskussion: Transformation der maritimen Arbeit
Moderation: Minou Amir-Sehhi (ARD-Journalistin)
Metin Hakverdi MdB (SPD), Marita Krems (MAN Energy Solutions), Dr. Paula Piechotta MdB (Bündnis 90/Die Grünen), Frank Schäffler MdB (FDP), Maja Schwiegershausen-Güth (ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft)

Abschluss/Zusammenfassung der Ergebnisse