***Die Veranstaltung findet im Konferenzraum B21 im 1. OG der Halle B2 statt.***
Innovationen zur Senkung des CO2-Ausstoßes in allen Sektoren der Logistikkette umzusetzen, ist eine der großen Herausforderungen, um der voranschreitenden globalen Erwärmung entgegenzutreten. Was sind wegweisende Initiativen und Maßnahmen beim Thema „Energiewende in der globalen Transportlogistik“?
Auf der Konferenz wollen wir mit Expert*innen die verschiedenen Maßnahmen der einzelnen Teilnehmenden in der Logistikkette beleuchten und diskutieren.
*Einlass ab 14:30 Uhr*
14:45 Uhr
Begrüßung und Einführung ins Thema
Claus Brandt – Geschäftsführer, Deutsches Maritimes Zentrum e.V.
15:00 Uhr
Fuelling the Fourth Propulsion Revolution
Von der Schifffahrt wird die Initiative der Umstellung auf alternative Energieträger ausgehen
Prof. Dr. Stefan Ulreich – Professor für Energiehandel, Risikomanagement, Energiepolitik und Wirtschaftsinformatik, Hochschule Biberach
15:20 Uhr
Biofuels – Bio-Kraftstoffe für die Schifffahrt
Angebot eines globalen Logistikers
Kai Miller – Trade Management – Energy, Emissions & Indexation, Kühne + Nagel (AG & Co.) KG
15:40 Uhr Pause
16:00 Uhr
Perspektiven aus Sicht einer Fährreederei
Ron Gerlach – Technical Director, Stena Rederi AB
16:15 Uhr
Alternative Antriebe bei der Deutschen Bahn
Malte Boris Schrader – Leiter Klimaneutrale DB, Strategie Nachhaltigkeit und Umwelt (GUU), Geschäftsentwicklung und Qualitätsmanagement (I.EVG)
16:30 Uhr
Zukunftsweisende Maßnahmen in der Luftfahrt
Adrian Herberger – Project Lead Hydrogen and SAF Infrastructure & Industrialisation Airbus Operations Germany HDB
16:45 Uhr
CO2-Reduzierung im Straßenverkehr
Moritz Tölke – Business Development Senior Manager Strategic Customer Projects & Environmental Sustainability, Sovereign Speed GmbH
17:00 Uhr
Paneldiskussion
Moderation: Claus Brandt und Runa Jörgens – Leiterin Themen und Projekte, Deutsches Maritimes Zentrum e.V.
Teilnehmende: Adrian Herberger, Kai Miller, Malte Boris Schrader, Moritz Tölke, Prof. Dr. Stefan Ulreich
17:45 Uhr Verabschiedung