Für Kinder: Mini-Matrosenschule im Deutschen Schifffahrtsmuseum

Auch in diesem Jahr lädt das Deutsche Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) in Bremerhaven Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren zur beliebten Mini-Matrosenschule ein. In der schulfreien Zeit erhalten die kleinen Teilnehmenden spannende Einblicke in die Welt der Schifffahrt – praxisnah, interaktiv und altersgerecht aufbereitet.

Unter Anleitung von Fachleuten aus Schifffahrt, Wissenschaft und Museumspädagogik werden vielfältige Themen rund um das Meer, die Seefahrt und maritime Forschung erkundet. Die Veranstaltungsreihe bietet jungen Interessierten die Möglichkeit, spielerisch und forschend mehr über Navigation, das Leben an Bord, globale Handelswege und den Umgang mit Naturgewalten auf See zu erfahren.

Auftakt am 8. Juli 2025 mit DMZ-Referentin Kapt. Irene Rüpke

Zum Auftakt der Mini-Matrosenschule am Montag, den 8. Juli um 14:30, begrüßen wir eine ganz besondere Referentin:
Irene Rüpke, Kapitänin und Referentin für Schifffahrt beim Deutschen Maritimen Zentrum e.V., berichtet aus erster Hand über ihre Erfahrungen an Bord und vermittelt kindgerecht und anschaulich verschiedene Aspekte des Alltags auf See.

Die Inhalte dieser Veranstaltung umfassen unter anderem:

  • Das Leben und Arbeiten an Bord eines Küstenmotorschiffs

  • Die globalen Wege alltäglicher Güter – am Beispiel unseres Frühstücksbrots

  • Die Herausforderungen und Besonderheiten des Berufsalltags auf hoher See

Ihr Kind möchte dabei sein? Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.