Warum wir gerne bei DMZ arbeiten

Wie trägt Deine Arbeit hier zur Zukunft der maritimen Branche bei?

Ich setze mich mit den neuesten Technologien auseinander und sorge dafür, dass sich die Branche noch besser vernetzt.

 

Woran arbeitest du im Moment?

Ich plane eine Konferenz zu künstlicher Intelligenz, um spannende Expert*innen und Ideen zusammenzubringen.

 

Was macht deinen Arbeitsalltag im DMZ besonders?

Das Team – ich habe mich von Anfang an im DMZ wohlgefühlt.

Kapt. Irene Rüpke

Kapt. Irene Rüpke

Referentin Schifffahrt

Telefon: +49 40 9999 698 - 73
E-Mail: Ruepke[at]dmz-maritim.de

Wie trägt Deine Arbeit hier zur Zukunft der maritimen Branche bei?

Die maritime Branche braucht eine starke Stimme, um Bereiche wie Innovation und Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben. Mit meiner Arbeit in der Kommunikation unterstütze ich einen zukunftsträchtigen Diskurs und einen konstruktiven Austausch..

 

Woran arbeitest du im Moment?

Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen zurzeit ganz unterschiedliche Projekte, wie etwa die Gestaltung der DMZ-Website, die Einbindung multimedialer Formate sowie natürlich die Kommunikation mit vielfältigen, spannenden Akteur*innen.

 

Was macht deinen Arbeitsalltag im DMZ besonders?

Beim DMZ ist kein Tag wie der andere – das macht die Arbeit abwechslungsreich und lebendig.

Hannah Lindemann

Hannah Lindemann

Mitarbeiterin Kommunikation

Telefon: +49 40 9999 698 - 52
E-Mail: Lindemann[at]dmz-maritim.de

„Das DMZ vernetzt Akteure aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Durch strategische Kommunikation – Events, Publikationen, Social Media, Netzwerkarbeit – bringe ich Menschen zusammen, die gemeinsam die Zukunft der maritimen Branche gestalten. Mit guter und gezielter Kommunikation kann ich Impulse setzen, Diskussionen anstoßen und Wissen zugänglich machen. Das ist eine schöne Herausforderung!“
Alice Chatterjee-Rieckhoff

Alice Chatterjee-Rieckhoff

Mitarbeiterin Kommunikation

Telefon: +49 40 9999 698 - 53
E-Mail: Rieckhoff[at]dmz-maritim.de

Wie trägt Deine Arbeit hier zur Zukunft der maritimen Branche bei?

Meine Aufgaben im DMZ sind sehr abwechslungsreich, sodass mir da eine Menge Themen einfallen. Aber wenn ich eines raussuchen müsste, dann meine Arbeit am GoLive des „Maritimen Pfadfinders“ – unserer Plattform rund um maritime Erlebnisse für Schülerinnen und Schüler.

 

Woran arbeitest du im Moment?

Unter anderem arbeite ich daran, mit unserem Team die Vorteile moderner Arbeitsmethoden, wie KI-Nutzung, gewinnbringend in unsere Abläufe zu integrieren.

 

Was macht deinen Arbeitsalltag im DMZ besonders?

Abwechslungsreichtum, Ideenvielfalt und ein tolles Team.

Liên Nguyen

Liên Nguyen

Referentin Organisationsenwicklung

Telefon: +49 40 9999 698 – 86
E-Mail: Nguyen[at]dmz-maritim.de

Wie trägt Deine Arbeit hier zur Zukunft der maritimen Branche bei?

Im Deutschen Maritimen Zentrum arbeite ich daran, die Sichtbarkeit der maritimen Branche zu erhöhen. Kooperation und Ko-Kreation sind für mich zentrale Hebel, um die Branche stärker in den öffentlichen Fokus zu rücken.
Ich unterstütze maritime Akteure dabei, digitale Plattformen sinnvoll und strategisch zu nutzen – sei es durch Information und Beratung, gezielte Vernetzung oder praxisnahe Austauschformate. So helfen wir dabei, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, neue Zielgruppen zu erreichen und junge Talente sowie Fachkräfte für die maritime Welt zu gewinnen.
Ein Beispiel dafür ist der Social Media Call, den ich ins Leben gerufen habe. In diesem digitalen Format vernetze ich regelmäßig Kommunikations- und Social-Media-Interessierte aus dem maritimen Umfeld. Hier wird Wissen geteilt, voneinander gelernt und gemeinsam daran gearbeitet, die digitale Sichtbarkeit der Branche zu stärken.

 

Woran arbeitest du im Moment?

Ich leite das Projekt „Maritime Nachwuchskampagne“ und koordiniere dabei die Zusammenarbeit im Arbeitskreis mit Vertreter*innen der großen maritimen Verbände. Gemeinsam haben wir bereits ein erstes Grobkonzept entwickelt. Unser Ziel: eine starke, gemeinsame Außendarstellung, die die Innovationskraft und die vielfältigen Karrierechancen der maritimen Branche sichtbar macht. Der nächste Schritt ist jetzt, die Finanzierung auf den Weg zu bringen und die Umsetzung vorzubereiten.
Aktuell arbeite ich außerdem gemeinsam mit meiner Kollegin Karina Tammen an der Keynote für den Festakt zum International Day for Women in Maritime – diese werden wir Mitte Mai im Landtag von Schleswig-Holstein halten.
Darüber hinaus bin ich in die Kommunikation des DMZ eingebunden. Unter anderem betreue ich unseren LinkedIn-Kanal redaktionell.

 

Was macht deinen Arbeitsalltag im DMZ besonders?

Die Mischung macht‘s: vielseitige Aufgaben, der enge Austausch mit engagierten Akteur*innen aus der maritimen Branche und die Zusammenarbeit in einem motivierten, kollegialen Team. Diese Kombination sorgt für einen Arbeitsalltag, der nicht nur abwechslungsreich, sondern auch wirklich sinnstiftend ist.

Hanna Maurer

Hanna Maurer

Referentin Soziale Medien für die Maritime Branche

Telefon: +49 40 9999 698 - 82
E-Mail: Maurer[at]dmz-maritim.de