Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus Sicht mehrerer Sektoren – eine Konferenz auf der transport logistic 2023

Energieträger
Maritime Research Forum 2023 – Bericht
Wissenschaft trifft Wirtschaft – das Maritime Research Forum fand in diesem Jahr in Kooperation mit der Hochschule Bremen statt. Im Mittelpunkt standen Fragen der Nachhaltigkeit.
Umwelt-Rabattsystem bei Befahrungsabgaben
Studie soll Vorschläge zur Einführung einer ökologischen Komponente bei den Befahrungsabgaben auf dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) entwickeln.
Maritime Wasserstoffanwender
Das Deutsche Maritime Zentrum hat eine Studie zum Anteil der maritimen Branche am Wasserstoffbedarf Deutschlands beauftragt.
Digitale Bunkerplattform
Das Deutsche Maritime Zentrum hat die Konzeption einer öffentlich zugänglichen digitalen Bunkerplattform beauftragt.
Kraftstoff-Analyse in der Schifffahrt nach Schiffssegmenten
Energieträger der Zukunft. Von fossilen zu regenerativen Energieträgern. Erste Gesamtübersicht der für die Schifffahrt verfügbaren Brennstoffe und Energieträger.
Hintergrund – Bunkervorschriften in deutschen Seehäfen
Das Deutsche Maritime Zentrum hat im Sommer 2020 eine Studie in Auftrag gegeben, in der ein „Leitfaden zur einheitlichen Regelung des Bunkerns von alternativen Kraftstoffen in deutschen Seehäfen“ entwickelt wurde.
Wasserstoffbetriebene Binnenschiffe
Neue Studie befasst sich mit dem Europäischen Standard der technischen Vorschriften für Binnenschiffe (ES-TRIN) und entwirft Vorschlag für eine Vorschriftenerweiterung für den Betrieb von Fahrzeugen mit Brennstoffen
Hintergrund – Future Fuels
Welche Rolle werden alternative Kraftstoffe in der Schifffahrt spielen? Laut Pariser Klimaabkommen von 2015 soll die weltweite Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius begrenzt werden.
Wasserstoff-Studie für die maritime Branche
Die Rolle der maritimen Wirtschaft bei der Etablierung einer deutschen Wasserstoffwirtschaft.
Bunker Guidance für alternative Kraftstoffe in deutschen Seehäfen
Leitfaden zur einheitlichen Regelung des Bunkerns von alternativen Kraftstoffen in deutschen Seehäfen veröffentlicht.
Förderung der Modernisierung von Küsten- und Binnenschiffen
Studie zur Entwicklung von Vorschlägen zur zukünftigen Förderung einer nachhaltigen Modernisierung von Küsten- und Binnenschiffen abgeschlossen.
Maritime Research Forum 2019 – Interviews
Interviews mit Expert*innen zu E-Fuels in Großmotoren, Windkraft- und Wasserstoffanwendungen, Energiespeicher / Brennstoffzellen und Synthetische Kraftstoffe