
Bärbel Kunze
Referentin Vorschriften und Standards
Telefon: +49 40 9999 698 - 77
E-Mail: Kunze[at]dmz-maritim.de

Dr. Katrin Maul
Research Coordinator Regulations and Standards
Phone: +49 40 9999 698 - 78
E-Mail: Maul[at]dmz-maritim.de

Gunther Zeitzmann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Vorschriften und Standards
Telefon: +49 40 9999 698 - 72
E-Mail: Zeitzmann[at]dmz-maritim.de
In den Hafenstandorten ist der Genehmigungsprozess von Bunkervorgängen mit alternativen Kraftstoffen im Vergleich zu den anderen Transportsektoren sehr komplex. Bedingt durch die unterschiedlichen Möglichkeiten des Bebunkerns von Schiffen und der föderalen Struktur Deutschlands bestehen bundesland-spezifische Unterschiede für die Beantragung der Genehmigung, die Verwaltung und die Durchführung des Betankungsvorgangs.
Eine umfassende Übersicht über die geltenden anzuwendenden Vorschriften, Bunkermöglichkeiten und die zuständigen Stellen und Behörden gibt es bisher nicht.
Das Deutsche Maritime Zentrum hat deshalb die Erstellung eines Konzepts für eine öffentlich zugängliche digitale Bunkerplattform beauftragt. In dieser Plattform sollen die Nutzer*innen Informationen zum Bunkern alternativer Kraftstoffe in den deutschen Hafenstandorten einschließlich Referenzen zu den relevanten Vorschriften zentral recherchieren können. Die Nutzer*innen können sich einen Überblick verschaffen, welche Optionen zur Bebunkerung mit alternativen Kraftstoffen bestehen und welche Pilotprojekte es bereits gibt.
Die digitale Bunkerplattform soll darüber hinaus einem zu definierenden Personenkreis in einem gesonderten Modul einen nicht-öffentlich zugänglichen Daten- und Informationsaustausch ermöglichen.
Grundlage der geplanten Bunkerplattform sind die Ergebnisse der Studie Bunker Guidance. In der für die Bundesländer und Hafenstandorte der jeweilige Vorschriftentext in Bezug auf die Genehmigungsfähigkeit der unterschiedlichen Kraftstoffe (flüssige Treibstoffe und Gase) dargestellt wird.
Fragebogen
Wir freuen uns, wenn Sie bei der Konzeptionierung der digitalen Bunkerplattform Ihre Expertise einbringen: Dafür haben wir einen kurzen Fragebogen entwickelt, um die Bedarfe der Stakeholder besser ermitteln zu können. Bitte beantworten Sie die folgenden → Fragen. Vielen Dank im Voraus!