Im Rahmen des Deutschen Schifffahrtstags 2025 fand am 7. Mai die Fachveranstaltung „Nachwuchsgewinnung für die maritime Branche“ statt – ein interaktives Format, das jungen Menschen die maritime Berufswelt vorstellte. Das Event beleuchtete die Vielfalt maritimer Ausbildungen und Studiengänge und lud dabei Jugendliche zum Mitmachen und Erleben ein.
Über 40 Schüler*innen der Klassenstufen 8 bis 12 erhielten einen praxisnahen Einblick in verschiedenste Karrierewege an und auf dem Wasser. Das Programm beinhaltete unter anderem einem kreativen Poetry Slam, bei dem Aktive aus verschiedensten Berufen in der Branche ihre jeweilige Tätigkeit in Form eines selbst verfassten Textes vortrugen. Mit dabei waren vor allem einfallsreiche „Job-Gedichte“, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch informativ von einer maritimen Tätigkeit berichteten.
Weiter ging das Programm mit einer spannenden Discovery Tour durch den Hamburger Hafen – mit Stationen etwa bei der HHLA und AIDA Cruises. Das Event endete mit der Abschlussveranstaltung bei DNV SE. Dort erwarteten die Teilnehmenden eine Preisverleihung, Musik und zahlreiche Networking-Möglichkeiten.
Karina Tammen vom Deutschen Maritimen Zentrum begleitete die Veranstaltung als Vertreterin des engagierten Arbeitskreises, der diesen erlebnisreichen Tag mit Unterstützung starker Partner möglich gemacht hat – darunter das Maritime Cluster Norddeutschland, der Verband Deutscher Reeder (VDR), DNV, HPA, der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB), WISTA Germany, die Fairplay Towage Group, Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS), die Handelskammer Hamburg sowie der Deutsche Nautische Verein.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihr Engagement sowie bei den teilnehmenden Schüler*innen für ihre Neugier, Offenheit und Begeisterung!