Working Paper: Beschäftigungsanalyse für die maritime Branche in Deutschland

mit Untersuchungsmethodik und Ergebnissen für die Jahre 2015 bis 2024
07.04.2025
Johannes Puckelwald

Johannes Puckelwald

Referent Häfen und Infrastruktur

Telefon: +49 40 9999 698 - 79
E-Mail: Puckelwald[at]dmz-maritim.de

Working Paper (04/2025)

Ein Schiff ist nur so gut wie seine Besatzung. Beschäftigung und Beschäftigungsstruktur in der deutschen maritimen Branche von 2015 bis 2024

 

Die maritime Branche in Deutschland sieht sich zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert, ausreichend Fachkräfte und Nachwuchs zu gewinnen. Um die Beschäftigungsentwicklung in der Branche verfolgen zu können, hat das Deutsche Maritime Zentrum den Beschäftigungsstand und die Beschäftigungsstruktur in der gesamten maritimen Branche untersucht. Es wurde eine umfassende, wissenschaftlich fundierte Datengrundlage zur Beschäftigungsentwicklung erarbeitet, um Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft eine solide Informationsbasis zu den aktuellen Arbeitsmarktthemen wie demografischem Wandel, Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewinnung zu bieten.

In dem jetzt vorliegendem Working Paper werden die Definitionen zur Bestimmung der maritimen Branche, die Methodik zur Berechnung der Beschäftigung sowie die Ergebnisse der Beschäftigungsanalyse für den Zeitraum zwischen 2015 und 2024 präsentiert.

Die Ergebnisse der Untersuchung bieten einen umfassenden Einblick in die Beschäftigungsentwicklung der maritimen Branche sowie die Trends in der Beschäftigtenstruktur. Für eine strategische Personalplanung liefern die Analysen der Beschäftigtenmerkmale wie Beruf, Alter und Geschlecht teilbranchenübergreifend Ansatzpunkte, die für die Sicherung des Fachkräftebedarfs und den Umgang mit den Herausforderungen des demografischen Wandels in den Blick genommen werden können.

Das Working Paper steht hier zum Download zur Verfügung.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN